Freiheit
 
  Home
  Das bin ich
  Meine Freunde
  Drogen
  => Cannabis-Pflanze
  => Creck
  => Crystal
  => Ecstasy
  => Heroin
  => Ketamin
  => Kokain
  => Lsd
  => Pilze
  => Speed
  => Ephedrin
  nichtklicken
  Zum nachdenken
  Gewidmete Gedichte
  Gästebuch
  Kontakt
Ecstasy

Ecstasy ist ein Amphetaminderivat mit dem Hauptwirkstoff MDMA, das 1912 von der Firma Merck patentiert wurde. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Entaktogene, die in ihrer Wirkung zwischen Halluzinogenen und Amphetaminen stehen. Unter dem Namen Ecstasy werden viele verschiedene Designerdrogen vertrieben, die die unterschiedlichsten Wirkstoffe enthalten können. Dabei variiert der MDMA-Gehalt und die Beimischung anderer Substanzen erheblich.

Typischerweise wird Ecstasy in Kapseln verschiedener Größe in Umlauf gebracht oder - wie in den meisten Fällen - als Tabletten und Pillen in runder oder flacher Form mit teilweise farbigen Prägungen. Die Palette der benutzten Motive reicht von gängigen "kultigen" Designermarken bis zu Tier- oder Kunstmotiven oder ganz einfachen farbigen Pillen ohne Prägung.

Ecstasy wird als Substanz nur selten als Pulver eingenommen, da die exakte Dosierung ohne Laborwaage nicht möglich ist. Meistens wird Ecstasy in Tabletten- oder Kapselform eingenommen. Die Substanz kann nicht geraucht werden, ein Vorteil durch intramuskuläre und intravenöse Injektion existiert kaum, so dass die orale Einnahme (Essen) die gängigste Konsumform bleibt.

Ecstasy wirkt aktivierend und tranceartig entspannend zugleich. Ein Faktor dabei ist die seelische und körperliche Verfassung des Konsumenten.

Wer gut "drauf" ist und konsumiert, fühlt sich in der Regel wach, angeregt, weniger gehemmt, ist aufgeschlossen und hat das Gefühl, alles intensiver zu erleben.

Befindet man sich dagegen in einer schlechten seelischen Verfassung kann es sein, dass die Droge einen "nach unten zieht" und depressive Stimmungen auftreten oder bestehende sogar noch verstärkt werden.

Ecstasy verursacht meistens ein übersteigerndes Ich-Gefühl, Hemmungen werden ausgesetzt. Die Wirkungsdauer beträgt gewöhnlich 2-6 Stunden. Der Körper kann folgende Reaktionen aufweisen:

  • erhöhte Herzfrequenz

  • steigender Blutdruck

  • Schweißausbrüche

  • Mundtrockenheit

  • verkrampfte Kiefermuskulatur

  • Übelkeit

    Ecstasy besitzt ein hohes psychisches Abhängigkeitspotential, d.h. dass ein inneres Gleichgewicht nur noch mit Hilfe der Droge erlangtwerden kann.

    Zudem erfolgt bei regelmäßigem Konsum eine Toleranzsteigerung, was bedeutet, dass man - um die gewünschte Wirkung zu erzielen - immer mehr Pillen schlucken muss, bis man die erhofften Effekte gar nicht mehr erreichen kann.

    Risiken des akuten Konsums können sein:

    Risiken des chronischen Missbrauchs können sein:

    Prinzipiell müssen Konsumenten daran denken, dass unter dem Begriff Ecstasy heutzutage alles mögliche an Rauschsubstanzen in Tablettenform gehandelt wird und diese Stoffe in irgendwelchen versteckten Labors hergestellt werden. Niemand kann wissen, welche Substanzen eine Pille enthält und welche Wirkungen und Spätfolgen entstehen können. Bereits wenige Pillen können irreparable Gehirnschäden hervorrufen oder Psychosen auslösen. Wenn trotz dieser Risiken konsumiert wird, sollte weiteren zusätzlichen Gesundheitsschädigungen vorgebeugt werden, indem auf folgendes geachtet wird:

    • Ecstasy nicht in unkontrolliertem Mix mit anderen Drogen oder Alkohol einnehmen.

    • Möglichst nur ½ Tablette einnehmen und dann auf die Wirkung warten (das kann 20 min bis 1 Std. dauern). Falls die typische Wirkung ausbleibt niemals nachwerfen. Das ist sinnlos und lebensgefährlich!

    • Für genügend Flüssigkeitszufuhr (nichtalkoholische Getränke) sorgen, um den großen Wasserverlust (durch Tanzen und Bewegungsdrang) und die austrocknende Wirkung der Droge auszugleichen.

    • Möglichst häufig Konsumpausen einlegen.

     

  •  
       
    Heute waren schon 9 Besucher (12 Hits) hier!
    Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
    Gratis anmelden